Zur lokalen Webseite wechseln
International English Australia Belgium Canada China Colombia Denmark España France Italia Lietuva Mexico Nederlands Portugal Russia Sweden Turkey United Kingdom United States

News

Kleiner Helfer, große Wirkung

Arten und Einsatz von Beatmungsfiltern

Datum: 18.10.2021  | 10 & 13 Uhr

Sie sind klein und fallen nicht weiter auf, ihre Funktion ist jedoch enorm wichtig: Beatmungs- und Geräteschutzfilter sind essentiell, um Patienten und Equipment vor einer Kontamination mit Bakterien und Viren zu schützen. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die verschiedenen Arten von Filtern, HMEs und HMEFs sowie deren Funktionsweisen. Ebenso lernen Sie entsprechende Bewertungs- und Auswahlkriterien für die genannten Filter in den vielfältigen Einsatzbereichen eines Krankenhauses kennen, sodass Ihnen die Wahl des richtigen Filters zukünftig nicht mehr schwer fallen wird.

Jetzt anmelden für 10 Uhr

Jetzt anmelden für 13 Uhr

Grundlagen Intubation & Airwaymanagement

Basics für Einkauf, Fachhandel und Einsteiger

Datum: 08.09.2021 | 10 & 13 Uhr und 16.09.2021 | 10 & 13 Uhr

Airwaymanagement einfach erklärt: Unsere Produktspezialisten vermitteln Ihnen in diesem Online-Seminar die wichtigsten Basics zur Anatomie der Atemwege, führen Sie durch den Ablauf einer endotrachealen Intubation und erläutern Ihnen die Unterschiede verschiedener Produkte aus dem Bereich Airwaymanagement. Lernen Sie die wichtigsten Materialien und Hilfsmittel kennen und entdecken Sie zudem die Funktion von supraglottischen Atemhilfen, wie der innovativen i-gel von Intersurgical.

Jetzt anmelden für 10 Uhr

Jetzt anmelden für 13 Uhr

Was passiert bei der Beatmung auf der Intensivstation?

Grundlagenwissen unserer Expertin
Datum: 21.09.2021 | 10 & 13 Uhr

Bei Patienten, die auf der Intensivstation behandelt werden, geht es oft um Leben und Tod. Eine enge Betreuung und Überwachung von Ärzten und Pflegekräften ist hier essentiell und nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie noch einmal in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit auf der Intensivstation, insbesondere in das Thema Beatmung. Produktspezialistin Jennifer Overend klärt dabei allgemeine Fragen, wie:

- Was bedeutet Beatmung?
- Was heißt „künstliches Koma“?
- Was passiert um die Intubation und Beatmung herum?
- Was sieht man, wenn man einen Intensivplatz besucht?
- Welche Geräte stehen dort meistens und warum?
- Wie wird ein Patient überwacht und gepflegt? (Mundpflege, Lagerung etc.)

Das Seminar richtet sich vor allem an nicht-medizinisches Fachpersonal, wie zum Beispiel Einkäufer oder Fachhändler.
Profitieren Sie vom Fachwissen unserer Expertin und melden Sie sich jetzt kostenfrei an!

Jetzt anmelden für 10 Uhr

Jetzt anmelden für 13 Uhr

Grundlagen der Anästhesie

Für nicht-medizinisches Fachpersonal
Datum: 27.09.2021 | 10 & 13 Uhr

Tagtäglich werden Patienten für die Durchführung von Operationen unter Narkose gesetzt, was viele dieser medizinischen Eingriffe überhaupt erst möglich macht. Wie genau eine Narkose abläuft und welche Bestandteile dazu gehören, erfahren Sie in diesem Online-Seminar aus der Grundlagen-Reihe, das sich an Fachpersonal ohne medizinischen Hintergrund richtet. Schritt für Schritt werden Sie dabei durch den Prozess einer Narkose geleitet - von der Vorbereitung, Einleitung, Überwachung und Aufrechterhaltung einer Narkose bis hin zur Narkoseausleitung.

Erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich der Anästhesie und melden Sie sich jetzt kostenfrei an!

Jetzt anmelden für 10 Uhr

Jetzt anmelden für 13 Uhr

Grundlagen der Beatmung

für nichtmedizinisches Fachpersonal

Datum: 02.08.2021 | 10 & 13 Uhr und 03.08.2021 | 10 & 13 Uhr

Als Spezialisten im Bereich der Beatmung liegt uns dieses Thema sehr am Herzen, weswegen wir in diesem Online-Seminar einen besonderen Fokus darauf setzen.

Innerhalb einer Stunde vermitteln wir Ihnen die grundlegenden Basics zur menschlichen Atmung, stellen Ihnen die Hintergründe und Geschichte der Beatmung vor und erläutern Ihnen, wie Gasaustausch und Zirkulation funktionieren. Ebenso erhalten Sie einen Einblick in das Thema Intubation sowie verschiedene Indikationen zur Beatmung, sodass die wichtigsten Faktoren vollständig abgedeckt werden. Dieses Grundlagen-Seminar richtet sich vor allem an nicht-medizinisches Fachpersonal, z.B. aus Einkauf und Fachhandel und lässt Sie in kurzer Zeit Ihr Basis-Wissen festigen.

Jetzt anmelden für 10 Uhr

Jetzt anmelden für 13 Uhr

Trachealkanülen-Management

Hintergründe und Praxiswissen zur Tracheostoma-Pflege
Datum: 19.08.2021 | 10 & 13 Uhr und 25.08.2021 | 10 & 13 Uhr

Bei einer Langzeitbeatmung oder schwer erkrankten Patienten ist oftmals die Anlage eines Tracheostomas notwendig, was besondere Maßnahmen vom verantwortlichen Pflegepersonal erfordert. In diesem Online-Seminar schult Sie unsere erfahrene Fachexpertin und Atmungstherapeutin (DGP) Jennifer Overend zum Trachealkanülen-Management und vermittelt Ihnen dabei nützliches Hintergrund- und Praxiswissen.

Inhalte sind dabei unter anderem:
- Arten und Indikation der Tracheotomie
- Vorteile und Komplikationen
- Trachealkanülen und Sprechaufsätze
- Pflege des Tracheostomas und Kanülenwechsel

Jetzt anmelden für 10 Uhr

Jetzt anmelden für 13 Uhr


Kleiner Helfer, große Wirkung

Arten und Einsatz von Beatmungsfiltern
Datum: 05.07.2021 | 10 & 13 Uhr

Sie sind klein und fallen nicht weiter auf, dennoch weisen Sie eine enorm wichtige Funktion auf: die Beatmungsfilter!
Wir gewähren Ihnen in diesem Online-Seminar einen Einblick in die verschiedenen Arten von Beatmungsfiltern und schulen Sie hinsichtlich Bewertung, Auswahlkriterien sowie Einsatzbereiche der verschiedenen Filterarten. Gleichzeitig weisen wir Sie auf mögliche Probleme bei der Inspiration von trockenen Gasen über einen längeren Zeitraum hin und stellen Ihnen mögliche Lösungsansätze vor.
Sollten Sie im Anschluss des Online-Seminars noch Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an!

Jetzt anmelden für 10 Uhr


Jetzt anmelden für 13 Uhr

Grundlagen der Sauerstofftherapie

Anatomie, Indikationen, Therapieformen und Produkte
Datum: 13.07.2021 | 10 & 13 Uhr und 20.07.2021 | 10 & 13 Uhr

Als Ergänzung unserer Grundlagen-Reihe erhalten Sie in diesem Online-Seminar einen Einblick in das Thema Sauerstofftherapie, das unter anderem durch die Zunahme von Lungenkrankheiten aufgrund von COVID-19 immer mehr an Bedeutung gewonnen hat.
Erfahren Sie dabei mehr über die Anatomie und Physiologie der Atemwege, lernen Sie Indikationen für eine Sauerstofftherapie kennen und machen Sie sich mit verschiedenen Therapieformen, wie der High-Flow Therapie und der O2-Therapie via Nasenbrille oder Maske vertraut. Gerne stellen wir Ihnen in diesem Zusammenhang passende Lösungen von Intersurgical vor. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an!

Jetzt anmelden für 10 Uhr

Jetzt anmelden für 13 Uhr

Patientenschnittstellen

Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Landing Page zum Thema Patientenschnittstellen vorzustellen. Jetzt ansehen!

Unser Sortiment an Patientenschnittstellen beinhaltet Lösungen für die High-Flow-Sauerstofftherapie (HFOT), die CPAP-Therapie und die nicht-invasive Beatmung (NIV):

  • i-flo™ High-Flow-Nasenkanüle
  • StarMed Beatmungshelme
  • VariFit™ NIV-Maske mit AirGel® -Technologie
  • FaceFit™ NIV-Maske
  • Ventumask
  • CPAP-Masken, Beatmungssysteme und C-PEEP™-Ventile
  • StarMed Helme für die Pädiatrie

Die neue Landing Page bietet einen kurzen Überblick über die einzelnen Produktbereiche, Links zu den entsprechenden Prospekten, Produktvideos und die Möglichkeit, eine Anfrage zu stellen.

Das neue Video gibt einen kurzen Überblick über die Produkte und beschreibt die wichtigsten Eigenschaften und Vorteile.

Wenn Sie mehr über unser Sortiment an Patientenschnittstellen erfahren möchten, besuchen Sie bitte die entsprechenden Produktseiten oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.


AIRgel® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sleepnet Corporation. Flexible Spacebar, Advanced Cushion Technology und Active Headgear connector sind Marken der Sleepnet Corporation.  VariFit NIV-Masken werden von der Sleepnet Corporation, Hampton, NH, 03842 USA entwickelt und hergestellt und von Intersurgical Ltd. vertrieben.


Von der Klinik in die häusliche Pflege

Beatmungsprodukte für beide Einsatzbereiche
Datum: 14.06.2021 | 10 & 13 Uhr und 29.06.2021 | 10 & 13 Uhr

Um den Übergang von der Klinik in die häusliche Pflege besonders angenehm zu gestalten, bietet Intersurgical zahlreiche Produkte, die speziell für beide Einsatzbereiche konzipiert wurden. Somit können Ihre Patienten in der heimischen Umgebung mit den gleichen Produkten versorgt werden, die sie bereits aus dem Krankenhaus gewohnt sind. Gleichzeitig wird den behandelnden Ärzten die Wahl der Produkte erleichtert, die dem Patienten für die häusliche Pflege verordnet werden sollen.

In diesem Online-Seminar stellen wir Ihnen drei Fokusprodukte vor, die sich ideal für den Einsatz in Klinik und Homecare eignen:
- OralCare-Sortiment: Mundpflege-System, mit dem effektiv das Risiko von VAP verhindert werden kann
- Cough-Assist-Beatmungssysteme: Kompatibel mit diversen Hustenassistenten
- IPPB-Beatmungssysteme: Für die intermittierende positive Druckbeatmung bei spontan atmenden Patienten zur Förderung der Lungenexpansion, Zufuhr von Aerosolen und Atemunterstützung

Registrieren Sie sich jetzt und erfahren Sie mehr über das Homecare-Sortiment von Intersurgical!

Jetzt anmelden für 10 Uhr

Jetzt anmelden für 13 Uhr

© Intersurgical de, 2023
Siegburger Str.39, 53757 Sankt Augustin, Deutschland
02241 25690