Zur lokalen Webseite wechseln
International English Australia Belgium Canada China Colombia Denmark España France Italia Lietuva Mexico Nederlands Portugal Russia Sweden Turkey United Kingdom United States

News

Grundlagen der Anästhesie

für nichtmedizinisches Fachpersonal
Datum: 10.08.2022 | 10 Uhr & 14 Uhr

Tagtäglich werden Patienten für die Durchführung von Operationen unter Narkose gesetzt, was viele dieser medizinischen Eingriffe überhaupt erst möglich macht. Wie genau eine Narkose abläuft und welche Bestandteile dazu gehören, erfahren Sie in diesem Online-Seminar aus der Grundlagen-Reihe, das sich an Fachpersonal ohne medizinischen Hintergrund richtet. Schritt für Schritt werden Sie dabei durch den Prozess einer Narkose geleitet - von der Vorbereitung, Einleitung, Überwachung und Aufrechterhaltung einer Narkose bis hin zur Narkoseausleitung.
Erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich der Anästhesie und melden Sie sich jetzt kostenfrei an!

Jetzt anmelden für 10 Uhr

Jetzt anmelden für 14 Uhr

Grundlagen Intubation & Airwaymanagement

Basics für Einkauf, Fachhandel und Einsteiger
Datum: 16.08.2022 | 10 Uhr & 14 Uhr

Airwaymanagement einfach erklärt: Produktspezialist Patrick Aust vermittelt Ihnen in diesem Online-Seminar die wichtigsten Basics zur Anatomie der Atemwege, führt Sie durch den Ablauf einer endotrachealen Intubation und erläutert Ihnen die Unterschiede verschiedener Produkte aus dem Bereich Airwaymanagement. Lernen Sie die wichtigsten Materialien und Hilfsmittel kennen und entdecken Sie zudem die Funktion von supraglottischen Atemhilfen, wie der innovativen i-gel von Intersurgical.

Jetzt anmelden für 10 Uhr

Jetzt anmelden für 14 Uhr

Postoperative Überwachung

Abläufe im Aufwachraum
Datum: 26.07.2022 | 10 Uhr und 14 Uhr

In diesem neuen Online-Seminar gibt Ihnen Patrick Aust einen Einblick in die postoperative Überwachung von zuvor narkotisierten Patienten und beleuchtet dabei unter anderem die räumlichen und personellen Voraussetzungen im Aufwachraum, den Ablauf der Übernahme aus dem OP, die Einschätzung des Patienten sowie den anschließenden Überwachungsvorgang bis hin zur Verlegung. Darüber hinaus werden Sie für das Auftreten von postoperativen Komplikationen sensibilisiert und erfahren, wie Sie in diesen Fällen am besten reagieren sollten.
Die Veranstaltung richtet sich an Pflegekräfte, die im Aufwachraum arbeiten und an alle Interessenten, die mehr über den Ablauf im Aufwachraum erfahren möchten.

Jetzt anmelden für 10 Uhr

Jetzt anmelden für 14 Uhr

Trachealkanülen-Management

Hintergründe und Praxiswissen zur Tracheostoma-Pflege
Datum: 05.07.2022 | 10 Uhr und 14 Uhr

Bei einer Langzeitbeatmung oder schwer erkrankten Patienten ist oftmals die Anlage eines Tracheostomas notwendig, was besondere Maßnahmen vom verantwortlichen Pflegepersonal erfordert. In diesem Online-Seminar schult Sie unsere erfahrene Fachexpertin und Atmungstherapeutin (DGP) Jennifer Overend zum Trachealkanülen-Management und vermittelt Ihnen dabei nützliches Hintergrund- und Praxiswissen.

Inhalte sind dabei unter anderem:
- Arten und Indikation der Tracheotomie
- Vorteile und Komplikationen
- Trachealkanülen und Sprechaufsätze
- Pflege des Tracheostomas und Kanülenwechsel

Jetzt anmelden für 10 Uhr

Jetzt anmelden für 14 Uhr

Kleiner Helfer, große Wirkung

Arten und Einsatz von Beatmungsfiltern
Datum: 28.06.2022 | 10 Uhr & 14 Uhr und 29.06.2022 | 16 Uhr

Sie sind klein und fallen nicht weiter auf, ihre Funktion ist jedoch enorm wichtig: Beatmungs- und Geräteschutzfilter sind essentiell, um Patienten und Equipment vor einer Kontamination mit Bakterien und Viren zu schützen. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die verschiedenen Arten von Filtern, HMEs und HMEFs sowie deren Funktionsweisen. Ebenso lernen Sie entsprechende Bewertungs- und Auswahlkriterien für die genannten Filter in den vielfältigen Einsatzbereichen eines Krankenhauses kennen, sodass Ihnen die Wahl des richtigen Filters zukünftig nicht mehr schwer fallen wird.

Jetzt anmelden für 10 Uhr


Jetzt anmelden für 14 Uhr

Jetzt anmelden für 16 Uhr

Aufbau und Funktion von Narkosesystemen

Spannender Input für Pflegepersonal
Datum: 21.06.2022 | 10 Uhr & 14 Uhr und 22.06.2022 | 16 Uhr

Sie sind Pflegekraft in der Anästhesie oder einem ähnlichen Bereich und möchten Ihr Fachwissen zum Thema Narkosesysteme auffrischen? Dann hilft Ihnen dieses Online-Seminar dabei, die allgemeinen Unterschiedene sowie Vor- und Nachteile von offenen, halboffenen, halbgeschlossenen und geschlossenen Narkosesystemen zu erkennen sowie über Aufbau und Funktion dieser Systeme Bescheid zu wissen. Referent Patrick Aust beleuchtet dabei detailliert die einzelnen Bestandteile von Narkosesystemen, wie z.B. Gasquellen, Rotameter, Verdampfer, Reservoirbeutel, Atemkalk etc. und sorgt somit für einen Rundumschlag an nützlichem Input. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Jetzt anmelden für 10 Uhr

Jetzt anmelden für 14 Uhr


Jetzt anmelden für 16 Uhr

Lebensbedrohliche Komplikationen in der Anästhesie

Seminar für medizinisches Personal mit Vorkenntnissen im Bereich Anästhesie
Datum: 24.05.2022 | 10 Uhr & 14 Uhr und 25.05.2022 | 16 Uhr

Die moderne Anästhesie macht viele medizinische und operative Eingriffe erst möglich und ist grundsätzlich als sicher einzustufen – trotzdem kann es in seltenen Fällen zu lebensbedrohlichen Komplikationen kommen, wie z.B. Laryngo- und Bronchospasmen, Pulmonale Aspirationen, Anaphylaxie und Histaminfreisetzung oder auch maligne Hyperthermien. Wie genau diese Komplikationen entstehen und vor allem, wie diese zu vermeiden oder im Ernstfall zu therapieren sind, erfahren Sie in diesem neuen Online-Seminar von Patrick Aust (Fachpfleger für Intensiv & Anästhesie, Praxisanleiter). Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an medizinisches Personal aus Krankenhaus und Rettungsdienst, die bereits Vorkenntnisse im Bereich der Anästhesie mitbringen.

Jetzt anmelden für 10 Uhr

Jetzt anmelden für 14 Uhr

Jetzt anmelden für 16 Uhr

Was passiert bei der Beatmung auf der Intensivstation?

Grundlagen für Einkauf, Fachhandel etc.
Datum: 10.05.2022 | 10 Uhr & 14 Uhr und 18.05.2022 | 16 Uhr


Bei Patienten, die auf der Intensivstation behandelt werden, geht es oft um Leben und Tod. Eine enge Betreuung und Überwachung von Ärzten und Pflegekräften ist hier essentiell und nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie noch einmal in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit auf der Intensivstation, insbesondere in das Thema Beatmung. Produktspezialistin Jennifer Overend klärt dabei allgemeine Fragen, wie:

- Was bedeutet Beatmung?
- Was heißt „künstliches Koma“?
- Was passiert um die Intubation und Beatmung herum?
- Was sieht man, wenn man einen Intensivplatz besucht?
- Welche Geräte stehen dort meistens und warum?
- Wie wird ein Patient überwacht und gepflegt? (Mundpflege, Lagerung etc.)

Das Seminar richtet sich vor allem an nicht-medizinisches Fachpersonal, wie zum Beispiel Einkäufer oder Fachhändler.
Profitieren Sie vom Fachwissen unserer Expertin und melden Sie sich jetzt kostenfrei an!

Jetzt anmelden für 10 Uhr

Jetzt anmelden für 14 Uhr


Jetzt anmelden für 16 Uhr

Aerosoltherapie bei Atemwegserkrankungen

Flow vs. Ultraschall
Datum: 15.03.2022 | 10 Uhr & 13 Uhr

Durch die zunehmende Häufung von Atemwegserkrankungen aufgrund der Corona-Pandemie ist die Aerosoltherapie seit Kurzem besonders in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Bei dieser Behandlungsform werden Medikamente als flüssige oder feste Partikelteilchen vom Patienten inhaliert und gelangen so zu den Atemwegen. Dies kann durch den Einsatz von unterschiedlichen Vernebler-Arten geschehen, welche in diesem spannenden Online-Seminar anschaulich gegenübergestellt werden. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Aerosoltherapie, die Vor- und Nachteile von Flow- und Ultraschallverneblern und die Wahl des richtigen Verneblers für Ihre Patienten.

Jetzt anmelden für 10 Uhr

Jetzt anmelden für 13 Uhr

NEU: SmartCan™ Einweg-CO2-Absorber

Wir launchen den vorgefüllten 1.6L Einweg-CO2-Absorber SmartCan für GE HealthCare Geräte

 

SmartCan™ ist ein Einweg-Absorber von Intersurgical, der speziell für den klinischen Gebrauch in der Anästhesie entwickelt wurde, um Kohlendioxid innerhalb eines Beatmungssystems zu absorbieren. Dabei ist er besonders einfach in der Anwendung. SmartCan ist kompatibel mit GE Healthcare® Anästhesie, Carestation® 650™, Carestation® 620™, Carestation® 650c Pendant™ Carestation® 650c Wall Mount™ und Carestation 750™.

Die SmartCan™ ist mit Spherasorb™, einem medizinischen Atemkalk, oder LoFloSorb™, einem medizinischen Atemkalk ohne Alkalihydroxid ausgestattet. So kann der Benutzer je nach Bedarf und Vorliebe zwischen zwei Absorptionsmitteln wählen.

Es ist wichtig, dass der Benutzer sowohl die Gebrauchsanweisung der entsprechenden GE Carestation als auch die Gebrauchsanweisung des Intersurgical SmartCan Absorbers beachtet, die in jedem Paket mitgeliefert wird.

Weitere Informationen finden Sie auf der Produktseite.

GE Healthcare ist eine eingetragene Marke der General Electric Company Carestation ist ein eingetragenes Warenzeichen von Datex-Ohmeda, Inc. Datex-Ohmeda, Inc. ist ein Unternehmen der General Electric Company 620, 650, 650c Pendant und 650c Wall Mount sind Marken der General Electric Company.

© Intersurgical de, 2023
Siegburger Str.39, 53757 Sankt Augustin, Deutschland
02241 25690